Kunstradsport
Kunstradfahren ist die Hallenradsportart schlechthin.
Grundvoraussetzungen für diese Sparte sind Beherrschung von Körper und Sportgerät.
Ausgeübt wird diese Disziplin als Einzel bzw. Mannschaft im Zweier, Vierer oder Sechser.
Gefahren wird auf speziellen Rädern. Ein gutes Einstiegsalter ist zwischen 6 und 7 Jahren.
Wie bei anderen Kunstsportarten mit Pflicht und Kürprogrammen auch, gibt es im Kunstradfahren Grundelemente, wie Stillstand, rückwärts fahren und besondere Übungen wie den Steiger (fahren nur auf dem Hinterrad) oder aber Handstände, Sprünge oder Pirouetten.
Wie erfolgreich unsere Sportler sind und waren siehe unter
"Bestenliste" und "Sportberichte".
Ein fast historisches Bild - Unser 12-er Kunstradreigen präsentierte
sich beim Tag des Rades und am 100-jährigen Jubiläumsabend 2010.
im 2-er Kunstradsport der Schülerinnen U 13
Carla Grolle und Miriam Schmidt
die 6-er Mannschaft Schülerinnen U 15 mit
Carla Grolle, Miriam Schmidt, Tamara Schmidt, Kiara Daubertshäuser, Elisa Müller und Lavinia Huth
Namentliche Aufstellung der aktiven Kunstfahrer/innen
Stand: Altersklassen Februar 2020
Frauen/Elite Jugendliche U19 Schülerinnen U15
Christine Müller Elisa Müller Carla Grolle
Lisa Wagenknecht Kiara Daubertshäuser Nele Stoppel
Synthia Lindner Tamara Schmidt
Saskia Braun Merle Beez
Lara-Luisa Dreiwurst Lavinia Huth
Miriam Schmidt
Schülerinnen U13 Schülerinnen U11
Lilo Schwalm Enya Potthoff
Greta Zillgens Ineke Panz
Emma Schleenbecker Marie Mandler
Tamina Dippel Schülerinnen U9
Samira Muhl Julika Hausner
Janne Mike Dreiwurst Marie Möwes
Marla Schönhals
Johanna Henzel
Katharina Börding
Line Valentin
Lara Kuhlmann
Lilly Lang